Das Bonner Netzwerk „Gemeinsam stark für Kinder psychisch/suchtkranker Eltern“, hat seinen Ausgangspunkt im Modellprojekt „JuPs“ (Evangelische Jugendhilfe Godesheim und Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.)
Die zentrale Zielsetzung des Netzwerkes besteht darin, die Lebenssituation für Kinder mit einem psychisch- bzw. suchterkrankten Elternteil zu verbessern, die Familie in der Situation zu unterstützen und den Patienten/Klienten in seiner Elternrolle und seiner psychischen Problematik wahrzunehmen.
Das Netzwerk hat sich auf eine gemeinsame Handlungsleitlinie verständigt, deren zentraler Inhalt darin liegt, die Problem- und Bedarfslagen der gesamten Familie gemeinsam und frühzeitig in den Blick zu nehmen.
Ziel ist eine systemübergreifende Zusammenarbeit und Hilfeplanung im Netzwerk, auf der Basis eines gemeinsamen Fallverständnisses, mit klar geregelter Fallverantwortung.
Im gemeinsamen (Hilfeplan-) Gespräch werden die notwendigen Unterstützungsleistungen für die Eltern und Kinder koordiniert und unter Beteiligung der unterschiedlichen fachlichen Ressourcen gemeinsam geplant und durchgeführt.
Im Rahmen der Sozialpsychiatrie/Eingliederungshilfe liegt die Fallverantwortung (auch für die Kinder!) bei der aufnehmenden Stelle.
Ist die Jugendhilfe involviert, liegt die Fallverantwortung bei dem öffentlichen Träger, dem Amt für Kinder, Jugend und Familie. Dieser überträgt die Durchführung der Hilfen an den freien Träger und berücksichtigt alle bereits beteiligten Fachkräfte.
Zur Unterstützung der Zusammenarbeit im Netzwerk und zur Sichtung der individuellen Bedürfnisse (Eltern/ Kinder), stellen sich Berater aus den unterschiedlichsten Bereichen mit ihrem „Spezialwissen“ zur Verfügung.
Die vielfältigen Leistungen der 30 Netzwerkträger und -einrichtungen sind in einem Netzwerkkatalog zusammengefasst, der für die Fachkräfte im Schnittstellenbereich eine wichtige Orientierungshilfe darstellt.
Der Netzwerkkatalog vermittelt nicht nur einen guten Überblick über das gesamte Leistungsspektrum des Netzwerkes in Bonn, sondern beschreibt auch Inhalte und Zugangsvoraussetzungen der Leistungen und benennt die jeweiligen Ansprechpartner.
Unsere Kolleginnen und Kollegen beraten Sie gerne und geben Ihnen erste Informationen zu diesem Angebot.
Bonner Verein für gemeindenahe Psychiatrie e.V.
Lothar Steffens
Projektlenkung
Pfaffenweg 27
53227 Bonn
Telefon: (0228) 9753132
Evangelische Jugendhilfe Godesheim
Stefanie Lenger
Projektlenkung
Venner Straße 20
53177 Bonn
Telefon: (0228) 3827154
Christina Früchte
Projektkoordination
Oxfordstraße 12-16
53111 Bonn
Telefon: (0228) 3827621