Tagesstätte

Was ist die Tagesstätte und an wen richtet sie sich?

Die Tagesstätte bietet 15 Plätze für chronisch psychisch erkrankte Menschen, die eine verbindliche Tagesstruktur in einem kleinen, festen und überschaubaren Rahmen suchen.

Wichtig: Seit Juli 2018 befindet sich die Tagesstätte in der Eifelstraße 9.

Ziele und Aufgaben der Tagesstättenarbeit: 

  • Gewährleistung einer regelmäßigen Alltagsstruktur in einer vertrauten Umgebung 
  • Unterstützung bei der Bewältigung psychischer Erkrankungen
  • Ermöglichung der Teilhabe am gemeinschaftlichen Leben
  • Stärkung von Selbsthilfepotenzialen
  • Förderung individueller Fähigkeiten

Unsere Angebote:

  • Arbeitsorientierte Beschäftigung in den Bereichen Floristik, Wäscherei oder Küche
  • Computerangebote
  • Entspannungsangebote
  • Kreativangebote
  • Verschiedene Bildungs- und Freizeitangebote wie z. B. Ausflüge, Museums- und Kinobesuche, Spaziergänge, Besichtigungen oder Schwimmen
  • Auf Wunsch, gezielte Vorbereitung auf Reha-Maßnahmen oder auf den freien/ geschützten Arbeitsmarkt

Leistungen der Tagesstätte:

  • Prämienvergütung
  • Kostenloses Frühstück
  • Mittagessen
  • Übernahme der Fahrtkosten

Zugangsvoraussetzungen:

Nach einem ersten Kontakt werden die Interessierten zu einem Gespräch in die Tagesstätte eingeladen. Außerdem können ein oder mehrere Probetage vereinbart
werden, während derer die Möglichkeit besteht, die Angebote, Teilnehmer/-innen und Mitarbeiter/-innen kennenzulernen.
Darüber hinaus gehören eine fachärztliche Bescheinigung sowie ein Einkommensnachweis zu den Voraussetzungen für die Aufnahme in die Tagesstätte. Je nach Einkommen und Vermögen übernimmt der Landschaftsverband Rheinland (LVR) die Kosten für den Aufenthalt. 

zurück zur Übersicht

Partner im Unternehmensverbund: