Hierbei handelt es sich um Einzelarbeitsplätze für Werkstattbeschäftigte in Betrieben des allgemeinen Arbeitsmarktes. Die Beschäftigten werden vor und während ihrer Zeit im Betrieb von qualifizierten Fachkräften der Integrationsbegleitung betreut.
Beschäftigte, die sich im Berufsbildungsbereich oder im Arbeitsbereich der GVP befinden und berufliche Eingliederung in den ersten Arbeitsmarkt wünschen.
Im Rahmen der Maßnahmen zur Teilhabe am Arbeitsleben sollen die Beschäftigten ihre Arbeitsfähigkeit erhalten, auf- und ausbauen. Anhand der individuellen Fähigkeiten und Ressourcen werden berufliche Perspektiven entwickelt und erforderliche Kompetenzen trainiert. Zur Vorbereitung auf einen BiAp stehen folgende Maßnahmen zur Verfügung:
Hier werden passgenaue Arbeitsplätze unter Berücksichtigung der Interessen und Ressourcen der Beschäftigten gesucht. Gemeinsam mit dem Ansprechpartner im Betrieb werden die individuellen Tätigkeiten und Rahmenbedingungen festgelegt. Eine intensive Einarbeitung sowie eine bedarfsorientierte Begleitung und Beratung erfolgen durch die Integrationsbegleitung. Das Praktikum erstreckt sich über eine Dauer von vier bis zwölf Wochen.
Nach Beendigung des Praktikums wird gemeinsam entschieden, ob ein Wechsel auf einen betriebsintegrierten Einzelarbeitsplatz möglich ist. Die erforderliche Unterstützung am Arbeitsplatz erfolgt nach Bedarf durch die Integrationsbegleitung. Eine Rückkehr in den Werkstattbereich ist jederzeit möglich.
Unsere Kolleginnen und Kollegen beraten Sie gerne und geben Ihnen erste Informationen zu diesem Angebot.
GVP Bonn-Rhein-Sieg gGmbH
Detlef Werner
Integrationsabteilung
Maarstraße 98a
53227 Bonn
Telefon: (0228) 9753214