Fachdienst Doppeldiagnose

Was ist der Fachdienst Doppeldiagnose?

Der Fachdienst Doppeldiagnose ist ein leistungsübergreifendes Angebot zum Thema psychische Erkrankung mit gleichzeitiger Suchtmittelproblematik. Der Fachdienst bietet spezifische, integrierte Hilfestellungen in allen Leistungsangeboten des Unternehmensverbunds an und ist eine spezielle Anlaufstelle für Fragen zum Thema „Suchtmittelproblematik“. Der ganzheitliche Ansatz des Konzeptes berücksichtigt die speziellen Wechselwirkungen zwischen psychischer Beeinträchtigung und Suchtmittelabhängigkeit sowie die spezifischen Problematiken in diesem Zusammenhang. Der Begriff Doppeldiagnose beschreibt das Auftreten einer oder mehrerer psychischer Störungen und/oder Verhaltensstörungen neben einer Abhängigkeit oder eines Suchtmittelmissbrauchs.(Diagnose nach ICD: F10-F19).

Unsere Leistungen

Um in allen Leistungsbereichen eine fachgerechte Betreuung sicherzustellen, haben wir Angebote sowohl für Klienten als auch für Mitarbeiter und externe Fachkräfte bzw. Einrichtungen zusammengestellt:

Integrierte Hilfen: 

  • Psychoedukationsgruppen (Doppeldiagnose)
  • Fallbesprechungen und Fallbegleitungen
  • Teambesprechungen

Klienten und Angehörige:

  • Beratung (telefonisch und persönlich) zu individuellen Problemstellungen sowie Erörterung allgemeiner Aspekte hinsichtlich psychischer Erkrankungen mit gleichzeitigem Suchtmittelkonsum bzw. bei Suchtmittelabhängigkeit und /oder Verhaltenssüchten
  • Information über psychosoziale und weitergehende suchtspezifische Hilfen
  • Vermittlung und gegebenenfalls Begleitung in interne und externe Leistungsangebote

Schulungen und Infoveranstaltungen: 

  • Grundlagen- und Aufbauschulungen für Mitarbeiter (intern/extern)
  • Suchtpräventionsveranstaltungen
  • Fachveranstaltungen und Fachvorträge – auch für externe Fachkräfte

 

zurück zur Übersicht 

Partner im Unternehmensverbund: