Der Fachdienst Arbeit berät und begleitet von psychischer Erkrankung bedrohte oder betroffene Menschen in Bonn zu allen Fragestellungen rund um die Themenbereiche Arbeit, berufliche Rehabilitation und berufliche Teilhabe. Er informiert über Arbeitserprobungs-, Arbeitstrainings- und Beschäftigungsangebote. Darüber hinaus gibt er Informationen zu Zugangswegen und Inhalten von Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation und Integration in Bonn und Umgebung.
An alle interessierten Bonner/-innen, die für sich selbst, für Angehörige, Freunde oder Klienten Informationen über die Möglichkeiten beruflicher Rehabilitation und Teilhabe psychisch erkrankter Menschen suchen.
Das Angebot ist für Ratsuchende kostenfrei.
Perspektive
Unter Berücksichtigung der jeweils individuellen Situation eines Ratsuchenden, wird in persönlichen Gesprächen eine berufliche Perspektivplanung auf der Grundlage der individuellen Wünsche und Möglichkeiten erstellt.
Begleitung
Der Fachdienst Arbeit begleitet die Teilnehmer der Niederschwelligen Werkstatt während der gesamten Maßnahme und kümmert sich gemeinsam mit ihnen um folgende Aufgabenstellungen:
Der Fachdienst Arbeit organisiert verschiedene Bildungsangebote. Die Angebote richten sich neben den Teilnehmern der Niederschwelligen Werkstatt auch an alle anderen Bonnerinnen und Bonner.
Aktuell hält der Fachdienst Arbeit folgende Bildungsangebote vor:
Unsere Kolleginnen und Kollegen beraten Sie gerne und geben Ihnen erste Informationen zu diesem Angebot.
Gemeindepsychiatrie Bonn-Rhein-Sieg gGmbH
Regina Unger
Bereichsleitung Fachdienst Arbeit
Eifelstraße 9
53119 Bonn
Telefon: (0228) 9753-1883
Rita Popp
Fachdienst Arbeit
Eifelstraße 9
53119 Bonn
Telefon: (0228) 9753-1881