Clearingangebote

Was bedeutet „Clearing“?

Ziel des Clearings ist es, Hilfebedarfe zu erkennen und in weiterführende, bedarfsgerechte Betreuungsleistungen zu vermitteln. Die Teilnehmer/-innen sollen dazu befähigt werden, passgenaue Hilfsangebote wahrzunehmen, um gesicherte Lebensverhältnisse zu erreichen.

An wen richtet sich das Clearing?

Das Clearing richtet sich an psychisch erkrankte Bonnerinnen und Bonner, deren Hilfebedarf bislang ungeklärt ist und die durch bestehende Hilfesysteme bisher nicht oder nur lückenhaft erreicht werden konnten.

Welche Möglichkeiten bietet es?

Die Betreuung im Rahmen des Clearings kann sowohl in der eigenen Wohnung oder im Elternhaus erfolgen als auch in einer durch den Bonner Verein vorübergehend zur Verfügung gestellten bedarfsgerechten Wohnressource. Die Maßnahme ist auf ein Jahr angelegt.

Angebote im Rahmen des Clearings 

  • Erarbeitung einer Zielbenennung Kompetenzanalyse
  • Klärung des individuellen Hilfebedarfs 
  • Klärung des Unterstützungsbedarfs im Umgang mit der Erkrankung
  • Klärung der individuellen Möglichkeiten für eine zufriedene Lebensgestaltung
  • Vermittlung in weiterführende Hilfen
  • Erprobungsmöglichkeiten

Was kann erprobt werden?

Das Clearing bietet die Möglichkeit zur Erprobung von Fähigkeiten und Fertigkeiten in folgenden Bereichen:

  • Alltagsbewältigung und Selbstversorgung
  • Lebenspraktische Fähigkeiten
  • Tagesstrukturierung
  • Beziehungsfähigkeit und soziale Kontakte
  • Neigungen und Interessen
  • Inanspruchnahme notwendiger medizinischer,
  • therapeutischer, sozialer oder psychiatrischer Angebote

   zurück zur Übersicht

 

Partner im Unternehmensverbund: